| **** erneut ein gelungener Mix aus Electro und Folklore |
| **** Dieser Song soll die Ukraine am ESC 2021 vertreten.<br><br>Die Gruppe wurde im Jahre 2012 gegründet. Die Mitglieder stammen dabei aus unterschiedlichen Regionen der Ukraine. Elektronische Folklare mit Maultrommeln. Gewöhnungsbedürftig aber kann den Zuhörer tatsächlich auch fesseln wenn man sich darauf einlässt |
| ***** Ukraine<br>ESC 2021<br>Best leuke bijdrage voor het ESC<br>Kanshebber ?.....dat is maar afwachten weer<br>Persoonlijk voor mij wel |
| ***** Den heurigen Beitrag finde ich noch stärker als das, was Go_A 2020 zum ESC geschickt hätten.<br>Hypnotische Ethno-Klänge gepaasrt mit elektronischen Beats und der ebenso gewöhnungsbedürftige <br>wie eindrucksvolle Gesang der Sängerin überzeugen. |
| ****** our 12 points from Switzerland goes to Ukraine! (zumindest wenn ich die CH-Jury sein dürfte) |
| **** ESC 2021 - Ukraine<br><br>Toller Beitrag der auffällt.<br>Gefiel mit letztes Jahr aber noch etwas besser.<br>4*+ |
| **** Am Anfang gefiel mir das überhaupt nicht, aber mittlerweile kann ich's hören! Und es sicherlich nicht einer der schlechtesten Songs beim ESC, könnte mir einen Platz im Mittelfeld vorstellen! |
| ** Ne, ist gar nicht meins... Halte ihre Stimme keine 5 Sekunden durch |
| ** Eurovision Songcontest 2021 / Ukraine.<br><br>Ist mir zu anstrengend. |
| ***** Der ESC ist immer wieder auch mal eine Anstrengung für einige Hörer - und genau in diese Kerbe schlägt die Ukraine mit ihrem spannenden Musikprojekt Go_A, das klassische Folklore mit ziemlich modernen elektronischen Klängen und einer partiell schon fast kreischig hohen Gesangsstimme paart. Das fällt auf, wird bei einigen Zuschauern komplett durchfallen, aber es wird nicht durchrutschen, da es auch ein begeistertes Publikum für derartigen Sound gibt. Ich begrüße es, dass diese Folklore so gar nicht angestaubt klingt, auch wenn ich selbst mich nicht zu wirklichen Begeisterungsstürmen durchringen kann. Bereichernd, so etwas dabei zu haben.<br><br>Steht bei den Buchmachern aktuell im oberen Mittelfeld. Ich sehe das ziemlich sicher im Finale, da dann irgendwo im Mittelfeld.<br><br>Edit (3.6.21): Das war DAS "Dark Horse" dieses Jahrgangs und entfaltete bei mir mit jedem Auftritt mehr Faszination. Sehr spezieller Sound, sehr spezielle Atmosphäre und eine riesige Bereicherung für den Wettbewerb. Obwohl nicht so ganz mein Geschmack, hat mich das dennoch dazu getrieben, für diese Band anzurufen.<br>Und hier verleitet es mich dazu, auf eine knappe 5 aufzurunden. Last edited: 03.06.2021 22:59 |
| ***** Leider ist der ukrainische Beitrag wieder ein Musterbeispiel dafür, warum die 3-Minuten-Regel beim ESC weggehört! Klar, Go_A bleiben so oder so ein Original und das Instrumental ist schrill und abwechslungsreich, aber wenn man sich zu sehr an die vierminütige Originalfassung gewöhnt hat, so klingt die ESC-Fassung einfach nur wie eine entstellte Fälschung. Dennoch bleibe ich dabei: Der weiße Gesang hat einen Platz im Finale mehr als verdient!<br><br>Nachtrag 04.06.2022:<br><br>Mittlerweile haben sich meine Ohren an den Revamp gewöhnt. Geht rauf auf die 5! Super Auftritt in Rotterdam noch dazu! Last edited: 04.06.2022 17:09 |
| **** Kann dem Bewerter über mir nur zustimmen. Die knapp vier Minuten lang gehende Version ist echt klasse, die gekürzte Version wird dem bei weitem nicht gerecht und kann dieselbe Intensität gar nicht aufbauen. Ansonsten hätte ich gut und gerne 5 Sterne gegeben. |
| ***** Eine interessante Nummer. Mutig für die Ukraine, und für den Mut gebe ich einen zusätzlichen Stern.<br>Die Nummer ist eine 4.<br>Aber genau so sollten ESC Nummern klingen dh sie sollten das Land mit sagen wir mal "landestypischen" Liedern vertreten.<br>Also:<br>Produktion:3<br>Komposition: 2<br>Mut:1<br>TOTAL: 5 Last edited: 12.04.2021 00:29 |
| ***** Voor een Songfestivalnummer is dit zeker nog wel een vrij tot zeer leuke inzending te noemen. Zou zo maar eens niet te laag kunnen eindigen. Last edited: 18.05.2021 23:18 |
| ***** Das hat was. Toller Sound. Möchte ich weit vorne sehen. Bin leider gespannt, wie sie das beim ESC kürzen müssen. |
| **** Ich denke der Titel könnte es auf Kosten von Norwegen in den Final schaffen. Im Final eine Klassierung im Mittelfeld. Auch Sie sind besser klassiert als ich gedacht hätte. Platz 5 Last edited: 23.05.2021 10:44 |
| *** Hier kann man nur schmunzeln. 3- |
| ****** sie sind auch in diesem jahr meine favoriten.<br>eine echte belebung und bereicherung für den esc.<br>vor allem auch musikalisch gesehen. |
| ****** Zalig nummer. Begrijp er geen woord van maar ik vind dit zo lachen :-)) Last edited: 26.05.2021 15:38 |
| * Ik irriteer me hier mateloos aan Last edited: 15.05.2021 14:06 |
| ****** Wenn man die originale Version gehört hat, kommt die ESC-Version leider schon etwas schwächer rüber. Nichts desto trotz ein Highlight im 1. Semi-Final, würde dort von mir 5 Punkte erhalten. Crazy und ein Hit-Garant in Clubs, wenn sie denn offen hätten. Eigentlich interessant, dass die "verrückteren" Songs von Aserbaidschan und Ukraine gleich nacheinander performt werden. -5*<br><br>edit: Grandioser Live-Auftritt und der Song hielt sich dann extrem lange für mich, wurde dann zu meiner eigenen Überraschung sogar mein liebster ESC-Song des Jahres. Klare 6* Last edited: 30.12.2021 11:45 |
| ****** Durchgeknallt und übelst genial. |
| ****** Genau solche ausgefallene Songs bereichern den ESC. Ich liebe es! |
| ** Ist mir viel zu schrill. |
| ****** ...sehr gut... Last edited: 30.05.2021 23:30 |
| *** Eintöniger, schriller, nerviger Mischmasch. |
| ** Oh Gott, was ist das?<br><br>Nachtrag: Ist im Finale. |
| ** Atroce. Vraiment, j'ai presque dû couper le son pendant la performance. |
| *** 3-- |
| * Nein |
| * Ohren zu und durch. Würde mich nicht wundern, wenn das der Sieger wird. Wie damals der Scheiss mit dem Baum ( weiss den Titel nicht mehr) Kann sich dann eh niemand mehr dran erinnern. Neben Portugal und Russland der ScheissESCFickDesJahre2021! |
| ** Mühsam anzuhören. |
| * Musik? Oder doch Lärm? |
| ** Lärm und Musik, beides vom Nervigsten. Das sagt mir nicht zu. |
| *** Das hat was! Nicht genug, aber es hat was. |
| **** Wie ich das das Erste mal gehört habe bezweifelte ich den Aufstieg ins Finale. Mittlerweile hab' ich das schon mehrmals gehört und es wirkt. Dieses mal bewerte ich bewusst das 'Gesamtkunstwerk'. |
| ***** Ich steh drauf, wenn folklore modern gemischt wird. Wenn da nur diese nervige stimme nicht wäre. Die zunehmende geschwindigkeit fand ich klasse. Nach mehrmaligem hören steigt der song in meiner gunst zum zweitbesten nach finnland. 1* plus für die auffälligkeit Last edited: 22.05.2021 23:39 |
| ****** geil die angelika unterlauf mit ihrer haare/algen-stola |
| ***** Ziemlich aufregende Mischung aus einem Gesang, der an die bulgarischen Chorharmonien erinnert, ukrainischer Folklore und Pop. Könnte ich mir auch gut unter den Top-10 vorstellen. |
| ****** Fat burner at once. So mag ich das.<br> Last edited: 11.08.2021 10:53 |
| ***** Bleef me bij van de Eurosong-avond, klinkt apart en aangenaam. Last edited: 23.05.2021 20:22 |
| ** Der meines Erachtens einzige interessante Bestandteil dieses wirren ESC-Beitrags aus der Ukraine ist die an NOX [HU] erinnernde Synthieflöte ("Forogj, világ!"). Das reicht meinerseits misslicherweise nicht aus für mehr als eine grundsolide 2. Schwach! |
| *** Nicht gerade oberlausig, ist mir jedoch auch zu schrill und penetrant. Deutlich keine 4*. |
| * originell ja, und es hat anscheinend auch vielen zuschauern gefallen. aber für mich persönlich kaum zu ertragen und mein letzter platz im esc 2021. |
| ****** Faszinierende Klänge mit ganz speziellem Gesang. Das mag nicht jedem gefallen, doch mich hatten sie damit im Sack - zumal der Bühnenauftritt einfach geil war in Rotterdam. Auch in diesem Fall ist man dankbar, dass die 2020er-Ausgabe des Contests nicht stattfand und sie nochmals liefern mussten. |
| ** mix van stijlen die bij mij verkeerd valt |
| **** everyone wants something Original or different in the Contest here on this site, than they get it and everyones complains, welcome to the swisscharts.com review Section 🙄 - It's a catchy Song that combines Folklore and modern Electro sound well with each other and turns it into an interesting sounding Union Last edited: 30.05.2021 23:42 |
| ** Die Stimme dieses verrückten Huhnes geht gar nicht. |
| **** Einer der vom Sound her sicher aussergewöhnlichsten - und polarisierendsten - Beiträge des diesjährigen ESC war jener aus der Ukraine, dessen Originalität jedoch beim zweiten Hinhören als weniger ausgeprägt als gedacht herausstellte. Wie leider zu oft beim aktuellen Wettbewerb wirkte auch der vorliegende mehr als nur leicht inspiriert von deutlich älterer Musik, in diesem Fall sowohl vom Album "Bohème" von Deep Forest, auf welchem - deutlich gekonnter - osteuropäische Folklore mit elektronischen Beats vermischt wurden als auch von Teilen des Liedes "Beyond The Invisible" von Enigma. Dennoch soll der Mut zu ungewöhnlichen Klängen mit einer knappen 4 belohnt werden. |
| **** Gutes Ethno-Teil!<br><br>Brachte Schwung in die Bude und fuhr zurecht eine tolle Platzierung ein! |
| ***** Riktigt cool låt! Min favorit från årets Eurovision. |
| ****** Mein heuriges Highlight |
| ****** Mein absoluter Favorit beim ESC. Was für ein schräger Song. |
| ****** Awesome track! |
| ***** der Song aus der Ukraine vom März 2021, der von einem harten Winter handelt und einem schönen Frühling... (hoffen wir es!) |
| ***** ▒ Bijzonder, maar goede, Oekraïense 🎶 "ESC 2021" inzending door de Oekraïense elektro volksformatie " Ґоу_Ей" alias "Go_A" (☼ 2012) uit half januari 2021 !!! Verzorgd met een aparte 'radioactieve' videoclip !!! Eindige als vijfde bij de grote finale in Rotterdam met 364 punten 😎 !!! |
| ****** Hat absolut was! |
| ** Gar nicht mein fall. |
| ****** 12 points |
| **** eine schwache 4 |
 |  |