| ****** Klar ist das genial, aber leider unnötig und fast genau gleich wie "Tales From The Elvenpath". Schade, bin entäusscht, Nightwish haben so viele geile Songs die in den 2 Best Of's nicht drin sind, kann ich nicht verstehen/akzeptieren...<br>Und das nächste Album nur im 2007? -.-<br>Vielleicht kommt ja bald eine neue Best Of raus -.-<br><br>-.- |
| ****** Tja - die böse Plattenfirma ist schuld. Unnötig aber egal - dennoch genial! Immerhin hats mit dem Pink Floyd-Cover von 'High Hopes' einen neuen Song mit drauf.<br>Freue mich allerdings riesig auf die 'Once'-Livetour DVD - mit fettem Strobogewitter, Trockeneis und Konfetti von der Decke bei 'Ghost Love Score' - vielleicht bin ich ja auch drauf zu sehn *lol*. |
| ****** I like it! |
| ****** kann mich nur anschliessen...6* |
| *** Was dem einen Norah Jones, ist dem anderen sein Nightwish :-D |
| ***** Hmmm, nach einer "Best of" gleich noch eine "Best of"... gibt ein Punkt Abzug |
| ***** Ich kenne nur diese Best-Of und die finde ich gut. |
| ***** Gute Zusammenstellung. |
| ****** nightwish... eine geniale band so - oder - so..<br>ich persönlich finde zwar nicht, dass alle songs auf dieser cd auf diese cd gehören und hätte ein paar andere dazugetan aber ich habe ja auch (noch) nicht alle cd's von nightwish.. <br><br>seeeehr schade finde ich die sache mit tarja's ausstieg.. ;_; ihre opernstimme war eines der grössten merkmale von nightwish.. bin mal gespannt was für eine neue sängerin nightwish findet |
| ***** Dieses Best Of ist genuso unnötig wie das andere (Tales From The Elvenpath). Und es gibt viel bessere Songs von Nightwish, die auf dieser CD nicht enthalten sind... Schade, Potenzial verspielt. |
| **** Ich finde hier gar nichts unnötig! Wenn man wie ich, lange nur im Besitz einer Single war, ist das ein idealer Geschmacksverstärker, der Lust auf mehr der Band gemacht hatte..<br>Wenn man genau ist, ist gar kein neuer Song dabei (das Titelstück ist schliesslich nur ein Cover), wenn man es nicht so genau sieht, sind es 2 neue Songs (das 99er Stück Sleeping sun wurde neu aufgelegt). <br>Ich bleibe dabei, phasenweise tolle Songs aus ihrer ersten und besten Dekade (1998 - 2005) und "unnötige" Best of's gibt es wesentlich mehrere andere. Last edited: 24.07.2012 21:58 |
| ***** tolle best of, ob unnötig oder nicht! |
| ***** Sehr gutes Album |
| ****** Ein geniales Album, ohne Schwächen und mit genialen songs.<br><br>6* |
| ****** genial |
| ****** cooler sampler |
| ****** Also ich find die best of Zusammenstelung super gelungen<br>Warum, ich wiederhole WARUM gibts nicht mehr solche Musik in den Charts?? Obwohl..... dann wärs ja nix mehr Besonderes :)<br><br>Nightwish are the best! Last edited: 25.07.2011 09:19 |
| ****** Wish I Had An Angel *** ***<br>Stargazers *** ***<br>The Kinslayer *** **<br>Ever Dream *** ***<br>Elvenpath *** ***<br>Bless The Child *** ***<br>Nemo *** ***<br>Sleeping Sun 2005 *** ***<br>Dead To The World *** *<br>Over The Hills And Far Away *** ***<br>Deep Silent Complete *** ***<br>Sacrament Of Wilderness *** ***<br>Walking In The Air *** ***<br>Wishmaster *** ***<br>Dead Boy's Poem *** ***<br>High Hopes *** *<br><br>5.6875 ~ 6*<br><br>Gut, zu Nightwish muss ich nicht mehr viel sagen. "Highest Hopes" gehört zu einer von vielen Best Of-CDs der Band (z.B. in der Schweiz hatten sie auch mehr Best Ofs in den Charts als 'normale' Alben!), trotzdem - oder gerade deshalb - gibt es hier nur das Beste vom Besten!<br><br>Mit "Dead To The World" und dem Cover "High Hopes" zwar auch zwei NW-Tiefpunkte, doch das stört nicht weiter. Die vielen Höhepunkte überwiegen einfach. Ist mit einem Durchschnitt von 5.6875* übrigens auch das Album mit dem besten Durchschnitt, welches ich je bewertet habe... also Hut ab! |
| **** Über Nightwish zu schreiben, heißt für mich, zuerst etwas grundsätzliches über Heavy Metal schreiben zu müssen. Denn...<br>... es stellt sich mir die grundsätzliche Frage, ob Heavy Metal mit dem aufgesetzten Vortrag des klassischen Gesangs in Einklang zu bringen sein kann.<br>Schnell komme ich jedoch dazu zu sagen: ja. Hat Heavy Metal nicht selbst unglaublich viel mit der Klassik gemeinsam?<br>Da wäre die Vorliebe für groß angelegten Bombast und Theatralik. Ist denn nicht jede Aufführung von Iron Maiden im Kern auch eine kleine Oper? Auftritte von Rammstein, Avantasia oder dem Trans-Siberian Orchestra sind meiner Meinung nach nichts anderes als Opern in Rock.<br>Und wie steht 's um den Gesang? Haben nicht eine Unzahl an Metal-Sängern mit ihren hohen Stimmen versucht möglichst opernhaft zu singen? Bruce Dickinson, Rob Halford, Tobias Sammet... alles Opernsänger ohne Opernstimme. Selbst Roger Daltrey gehört dazu.<br>Also, das ist es doch naheliegend, vielleicht sogar zwingend notwendig, dass endlich zusammengeführt wird, was zusammen gehört...<br><br>Nightwish sind das Risiko eingegangen und hatten mit Tarja Turunen eine ausgebildete Klassiksängerin an Bord. Eine Sängerin, die jedoch nicht den Operngesang, sondern das klassische Lied (Schubert!) in Karlsruhe studiert hat. Ich darf hier offenbaren: eben dieses klassische Lied, ist für mich die komplette Antithese zur Musik überhaupt. Musik ist für mich etwas rein Emotionales. Klar, da fließen wertbare Dinge, wie z.b. Komposition, Arrangement, instrumentales Können etc, mit ein. Aber grundsätzlich ist Musik eine zutiefst persönliche und individuell unterschiedlich empfundene Kunst. hitparade.ch beweist das! <br><br>Darüber hinaus ist Heavy Metal jetzt nicht unbedingt meine bevorzugte Musikrichtung. Ähnlich wie beim klassischen Lied, gibt es hier für mich zu viele technische Standards. Die ewig gleichen Stakkato-Rhythmen sowie die exzessiv schnellen Tempi - vor allem im Power Metal - die von den Fans jedes mal mantrahaft abgefeiert werden. Und dann das vor allem das unglaublich reaktionäre und traditionelle Fan-Verhalten gegenüber davon abweichenden Tönen vermiest mir immer mehr den Spaß, an soliden harten Klängen.<br><br>Bei Nightwish vermischt sich irgendwie alles von dem. Mal mehr mal weniger. Die Stakkato-Rhythmen sind genügend vorhanden, denn die Spielart ist überwiegend Power Metal. Es bleibt das Gefühl, als hätte man Angst sich auch mal zurückzunehmen und in weicheren Gefilden zu wildern. Nahezu alle Songs auf dieser Compilation hauen auf die Zwölf.<br>Oh Mann! Da spielt die Band dermaßen mit der Klassik und dann traut man sich nicht z.B. mal eine leise Pianopassage einzubauen. Oder ein Streicherintro mit klassisch arrangiertem Orchester. Rockmusik wollte einst Schranken einreißen. Da erwarte ich mir schlicht mehr von einer Band wie Nightwish. Nicht, dass sie dies hier gar nicht zeigen würden. Aber für meinen Geschmack schlicht zu wenig.<br>Hinzu kommt der wirklich sehr gewöhnungsbedürftige Gesang Tarjas. Da sie vom Lied her kommt, fehlt mir an vielen Stellen die emotionale Macht. Es bräuchte viel mehr gesangliche Dynamik. ELVENPATH ist eben keine WINTERREISE.<br><br>Und dann wäre da noch die Produktion. Ich fass es einfach nicht, wie schlecht die Musik produziert und abgemischt worden ist. Zunächst einmal sind alle Instrumente und der Gesang praktisch gleichberechtigt in der Lautstärke. Alle Spuren wurden auf gleichem Level abgemischt und haben zudem keinen Raum bekommen. Alles klingt undynamisch und unnatürlich. Oder einfacher ausgedrückt: es klingt nur laut, nicht musikalisch.<br>Zudem wurde alles auf gleichem Level gehalten und komplett übersteuert. Loudness-War heißt das passende Zauberwort dazu. Damit die Aufnahmen auch auf einem In-Ear-Ohrstecker oder einem Lautsprecherchen für 19,99 EUR ordentlich klingt wurde alles bis an die Grenze - und darüber hinaus - ausgesteuert. Da fällt mir dann automatisch das alte Zitat von Wilhelm Busch ein: Musik wird oft als Lärm empfunden da stets sie mit Geräusch verbunden.<br><br>Trotzdem kann und möchte ich das Album nicht schlecht bewerten. Die Musik ist in der Tat einzigartig; durch Tarjas Gesang. Etliche Songs sind echte Hammerteile wie z.B. NEMO, während andere durch ihren Holzfällersound (WISH I HAD AN ANGEL) eher negativ auffallen.<br>Immerhin komme ich am Ende auf eine Gesamtwertung von 5,5, die ich aufgrund der genannten produktionstechnischen Mängel auf 5 abrunde.<br><br>Allerdings besitze ich die limitierte Version mit DVD. Diese bietet drei stücke vom M'Era Luna Festival. Leider haben die Aufnahmen nicht viel mehr als Bootlegqualität. Das Bild ist im 4:3 Format und dazu auch noch framed, so dass sich der sichtbare Bereich auf dem Monitor einfach verkleinert. Was soll das?!<br>Auch der Klang ist einer Majorcompany (die Compilation wird immerhin von Universal vertrieben) nicht würdig. Kein Bass, keine Fülle. Alles klingt wie aus einem kleinen Mono-Kofferradio.<br>Aus diesem Grund gebe ich der limitierten Version einen weiteren Punkteabzug. Am Ende bleiben vier Sterne für "Highest Hopes" übrig, die ich mehr als gerechtfertigt empfinde. |
| ****** Symphonic Metal mit traumhafter Stimme und Power Metal, einfach nur geil |
| |