| **** What the fuxxing heck, Nightwish goes Jazz?? Wären es nicht Nightwish, würde ich sagen, ein Must-Skip-Track und mir das wahrscheinlich nie wieder anhören. Ich hoffe, es bleibt bei diesem einmaligen Experiment...Gefallen find ich daran nämlich kaum. Last edited: 30.11.2011 21:40 |
| ***** Schliesse mich voll und ganz meinem Vorredner an. Wohl einer der schlechtesten NW-Tracks ever. Aber trotzdem 'nett'.<br><br>-4*<br><br>edit: Was habe ich mir nur bei meinem Kommentar gedacht?! Klar, als NW-Fan ist man anfangs geschockt, doch nach einigen Durchläufen mag ich den Song nun total, die Atmosphäre und Anette's Stimme sind einfach super schön... toll! Glaube sogar eines der versteckten Highlight's auf "Imaginaerum"!<br><br>5+* Last edited: 14.12.2011 20:00 |
| ***** very enjoyable track :3! |
| *** langweilig... dachte die ganze Zeit an "Blackbird" von MT... |
| ***** Ja, wirklich was anderes. Aber nicht schlecht! |
| ***** Mir gefällts! Jazzy, bluesig verruchte Barnummer getragen von einer magischen Pianoline dazu ein paar Bläser. Anette überzeugt mich hier wirklich zum ersten Mal stimmlich zu 100%. That's music! |
| ****** Ich find's klasse! Mal etwas komplett anderes, neues von Nightwish. Und dazu noch exzellent vorgetragen von Annette!<br><br>Es muss nicht immer hartes Metal sein. Für mich steht Nightwish ebenso für hervorragende, synphonische Arrangements, perfekt komponiert von Tuomas Holopainen.<br><br>Diesen Track muss man sich erst ein paar mal zu Gemüte führen, seine Kraft und Brillianz entfalten lassen, ehe man die volle Bandbreite und auch Kraft dieses Kunstwerks begreift.<br><br>Annette's super-gefühlvoller Gesang (was sie im übrigen meiner Meinung nach besser beherrscht als das kräftige Rock-röhren!), und dazu die sich langsam aufbauende Spannung im Stück, das gegen Ende hin dann doch noch die wohlvertraute Ladung an Nightwish-Bombast loslässt (übrigens ähnlich wie auch "Meadows of Heaven" vom DPP Album!) hat mir echte Gänsehaut beschert.<br><br>Ein klasse Titel!<br>6* |
| ***** klasse |
| ****** Die Balladen auf Imaginaerum sind eindeutig interessanter und besser als auf DPP. Slow, Love, Slow ist außergewöhnlich, aber dennoch typisch Nightwish, spätestens gegen Ende, wenn das Orchester und die Gitarren einsetzen. Der Song ist eine Wucht! |
| ****** Interessant! |
| ****** interessantes territorium für nightwish, sehr gefühlvoller song, sehr gut umgesetzt! |
| *** Jazz war noch nie mein Ding. Dritte 3* nach gefühlt 50 Liedern. |
| ***** Ungewohnt, aber ich begrüsse Experimente!<br>Aber Jazz steht Nightwish nicht so gut ^^<br>Trotzdem ne knappe 5 für den Mut! |
| ***** Als ich den Song das erste mal gehört habe dachte ich , was soll das? Mittlerweile gefällt er mir recht gut. |
| **** Untypisch für das Spektakel aber hier zeigen sie dass sie Qualität haben. |
| ***** Nette Abwechslung, zum mitschnipsen bringt es einen.<br><br>Da es aber doch eher ein schwacher Track ist (was heisst bei NW denn schwach..) gebe ich hier nur 5* |
| **** Hä? Nightwish im Langsame- Walzer-Takt? Wenn man nicht einschläft und nur Anettes Stimme lauscht, ist das eigentlich ganz angenehm. |
| **** ein untypischer Nightwish Titel, geht in Richtung Gothic-Jazz. Baut aber eine spannende, mystische Athmosphäre auf und es ist einer der wenigen Titel, bei denen Anette aufblüht. Last edited: 19.04.2020 21:14 |
| *** Was sie auch anpacken, es gefällt mir nicht. |
| ***** Nightwish heeft wat de gewoonte voor uitstekende muziek te zorgen en dit is ook wel prima in orde. |
 |  |