**** Original ist der Song von der Band Quatermass, bei denen Mick Underwood an den Drums war - dieser spielte mitte der 60er mit Ritchie Blackmore bei The Outlaws, später war er bei Episode Six, der Band von Ian Gillan und Roger Glover ehe sie zu Deep Purple kamen.<br><br>"Black sheep of the family" war 1970 eine Single für Quatermass, die Ritchie wohl sehr gefiel - er wollte schon mit Deep Purple den Song covern, doch die lehnten das ab - jedoch nicht wie Mümmelgreis sagt weil sie keine Covers zulassen (ihr erster Hit "Hush" war eine Coverversion, sie hatten Hendrix, die Beatles und Tina Turner, sowie Neil Diamond oder Donovan auf ihren ersten 3 Studioalben gecovert..), sondern weil die damalige Besatzung (Mark III) die Tantiemen aufteilten; wer den Song schreibt kriegt die Kohle. Aus diesem Grund wollten vorallem die Neuankömmlige Hughes und Coverdale (ersterer damals schon mit einem mässigen Kokainproblem, was zu übersteigertem Ego geführt hat) keinen Platz für fremdes Material "verschwenden" und stattdessen ihre soul-funk-Kompositionen unterbringen...<br><br>Blackmore verliess Deep Purple nach "Stormbringer", weil ihm der neue Purple-Sound nicht mehr zusagte, er die Schnauze voll hatte und schon lange über eine Soloband nachdachte - so spielte er schon 1973 Riffs im Proberaum vor und als die Anderen miteinsteigen wollten hiess es; "Nein, das lass ich euch nicht spielen, das ist für meine Soloscheibe.." - very nett! <br>Und als dann nach Gillans/Glovers Abgang/Rausschmiss/Mobbing Coverdale und Hughes soviel Raum einnahmen und Blackmores Riffs gar wagten abzulehnen - welch üble Majestätsbeleidigung - hatte Blackmore, immerhin bislang treibende Kraft hinter Deep Purple, die Faxen dicke und spielte mit Dio von Elf, Matthew Fisher von Procol Harum und Hugh McDowell von ELO an ein paar konzertfreien Tagen 1975 die vorliegende Single ein mit "16th century greensleeves" als B-Seite - das Ergebnis muss dermassen überzeugend gewesen ein, dass man sich an eine komplette LP heran wagte - das ursprügliche Soloprojekt Babyface von Blackmore war ja längst gegessen.<br><br>Der Song klingt etwas altbacken, ist jedoch sehr gut gespielt - gefällt mir besser als das Original. Dennoch nur 4*! Last edited: 20.06.2008 01:04 |